Deutsche in Rom Associazione Italo Tedesca
  • Home
    • Italiano
  • Führungen
  • Rom-Bücher
  • Kontakt
    • Disclaimer
  • ​Kosten und Zahlungsbedingungen:
  • Events
    • Weitere Veranstaltungen

​

Immagine




​Vergangene Veranstaltungen:
Picture

 Antike und Aperitivo

 Kochkurs im jüdischen Viertel und Abendessen

•             Tortino di zucchine con caprino e yogurt 
              greco e Basilico
•             Gnocchetti ai carciofi
•             Polpette di baccalà
•             Tiramisù scomposto 

Nach Beendigung des Kurses werden wir natürlich das alles essen, was wir zubereitet haben.
Kosten für den Kochkurs, das Abendessen, Acqua, Vino Laziale und Caffè: Euro 40,00 Euro, (Nichtmitglieder 50,00) 
Die Schürzen stellt das Restaurant zur Verfügung und … Männer sind auch willkommen!
Anmeldung (Vorauszahlung) und Info bei info@deutsche-in-rom.com

Picture
Freitag, 8. März "Mädelsabend"

2018

5. Dezember, 19 Uhr in Testaccio: Happy Hour


20. Oktober: Weinprobe

28. Oktober: Kindergruppentreffe
n
​

26. Juni an 19.30: Aperitif auf dem Gianicolo

5. Juni ab 18.30 Uhr: Aperitif in den Dünen

5. Mai: Mittagessen, Tretbootfahren und Wandern

24. April, 14 Uhr: Besuch des Miträums unter dem Circus Maximus




​OSTERMONTAG, 2. April: Osterbrunch 
​

​9. März ab 19 Uhr: HABEMUS GERMANICUS, deutsch-italienischer Kulturaperitif
​
S​onntag, 4. Februar 2018: Mittagessen im Zentrum

​ 21. November 2017, 20.00 Uhr:​ Swing Happy Hour



​                                                 8. Oktober 2017:   Wandern in Rom



​                                       15. September ab 20.00 Uhr: Jazz Happy Hour
​

Picture

 ​                                                 ​
​                                                       6. Juli ab 19 Uhr: Aperitif am Meer

Picture

​19. Mai 2017, 18.30 Uhr
Lesung: Rom fü​r Fortgeschrittene

Kolosseum, Forum Romanum und Petersdom gehӧren zum Pflichtprogramm eines jeden Touristen. Rom-Fortgeschrittene gehen jedoch andere Wege, abseits der Touristenpfade. Oft sind es liebenswerte Orte, an denen wir vorübergehen, ohne sie wahrzunehmen: Gebäude, die normalerweise nicht besichtigt werden können, die schier endlose Unterwelt oder  neue Aussichtspunkte. Wissenswertes, aufschlussreiche Geschichten und Legenden begleiten uns, um mit Geist und Geistern der magischen Stadt vertrauter zu werden. Dies bedeutet auch, einige Monumente einmal mit anderen Augen zu sehen. Die antike Stadt ruht sich nicht nur auf vergangenen Lorbeeren aus. Machen Sie Bekanntschaft mit dem zeitgenössischen Rom. Und natürlich mit vielen Römern, denen von gestern, heute und von morgen. Dass ein Leben nicht ausreicht, um alles gesehen zu haben, das wissen Sie ja schon…

Picture
Picture

​8. Mai, 19.00 Uhr: 
"Rom fü​r Fortgeschrittene" Tour
und Happy Hour

8. März, 19.00 Uhr: Frauenabend
​

9. April: Deutsche beim Wandern

3. Juni: Besichtigung der Pyramide - von innen


​
Picture
  


​11. Februar 2017 um 10.30 Uhr: 
 Rom fü​r Fortgeschrittene - Tour  

19. Januar 2017 um 19.30 Uhr: Cotton Club, Swing Aperitivo
​
8. Dezember 2016 ab 18.30: Happy Hour in Trastevere​

11. November ab 20.30 Uhr: St. Martins-Abend​
​
16. Oktober 2016: Spaziergang in der Riserva dell'Insugherata  
 


Picture

 
20. September 2016: Happy Hour am Circo Massimo
  


6. Juni 2016: Musik- und Kunstabend in der Accademia di San Luca

S​amstag, 30. April 2016: Wandern​ in Marsia

Freitag, 8. April, 2016: Buchvorstellung Rom f​ür

Fortgeschrittene in der Casa di Goethe


Mittwoch, 27. Januar 2016: Happy Hour im "Gusto"

Sonntag, 15. November 2015: Weinprobe in Orvieto

Samstag, 10. Oktober 2015: Südtirolerfest


Samstag, 3. Oktober 2015: Tag der deutschen Einheit und Wandertag

Donnerstag, 17. September 2015: Aperitivo auf der Dachterrasse

Picture
Picture
2. Mai 2015 Ausflug nach Canale Monterano
​

In den verlassenen Ruinen von Monterano, befinden sich u.a. die Überreste etruskischer Gräber, ein römisches Aquädukt und eine mittelalterliche Kirche. Das westlich des Bracciano-Sees gelegene Monterano war einst Standort eines von Bernini entworfenen Palazzo Baronale, der von der Familie Altieri erworben wurde und später Heimat für Papst ​Clemens X. war. Nach dem Tod von Clemens X. verkümmerte auch die Stadt und wurde schließlich durch eine Malariaepidemie stark geschwächt. Die verfluchte Stadt büßte daraufhin alle ihre Einwohner ein – alle, bis auf zwei Mönche, die sich bis zum Jahre 1799 weigerten, Monterano zu verlassen. Das war die Zeit, als französische Truppen den Ort plünderten.
Picture

​5. Mai 2015 ab 18 Uhr
bis ....Ende offen

"
Mädelsabend" und Maibowle in Prati
 

Immagine
13.2.2015 19.30 Uhr Karnevalsfeier
Wenn etwas Wahres daran ist, dass sich die Deutschen nur beim Karneval amüsieren, dann müsste das Faschingsfest ja ein riesiger Erfolg werden! Wir freuen uns sowohl auf Karnevalsmuffel als auf die ehemaligen Einwohner der deutschen Städte, die als Hochburgen des Karnevals gelten. Und um noch mehr Stimmung aufkommen zu lassen, feiern wir mit der Vereinigung der Österreicher zusammen, die ja von Haus aus geselliger sind!  Wir freuen uns auf ein fröhliches Beisammensein und erwarten alle Deutschrömer oder Fans der deutschen Kultur (mit Anmeldung an deutsche-in-rom@libero.it)  am 13. Februar um 19.30 Uhr im Antico casale La Carovana (mit internem Parkplatz) 
Viale di Vigna Pia 33

Picture
Freitag, 24. Oktober 2014 ab 19.30 Uhr Oktoberfest
​

Am Freitag, dem 24.Oktober ab 19.30 Uhr treffen wir uns zu einem kleinen »römischen Oktoberfest« in der Taverna Franz in Prati. Kann Franz mit seinen Schweinshaxen, Schnitzeln, Würstchen und Brezeln dem deutschen Status standhalten? 


Picture

​Sonntag 21. September 2014, um 10 Uhr: Gemütliche Wanderung auf die Spitze des Monte Ode
​

Gemütliche Wanderung auf die Spitze des Monte Ode mit traumhafter Aussicht auf die Valle Reatina und den Berg Terminillo - bei guter Sicht bis auf die Berge der Abruzzen. Während des Spazierganges lernen wir die fantastische und vielseitige Natur der Sabiner Berge kennen.
Treffpunkt:



Sabato, 14 giugno 2014, ore 9.00 "Damose da fà –Packen wir’s an!" Pulizia germanica della spiaggia di Burano
Tratti della bellissima spiaggia davant l'Oasi WWF di Burano saranno in mano teutonica: In collaborazione con l’associazione “Deutsche in Rom” la Riserva Naturale Lago di Burano gestita dal WWF Italia organizza una pulizia straordinaria di alcuni tratti del litorale. I membri dell’associazione dei “Tedeschi a Roma” e i loro amici italiani, “armati” pacificamente solo di guanti e sacchi per raccogliere i rifiuti portati dalle mareggiate, potranno apprezzare l'importanza del sistema duna e avvicinarsi alla natura osservando piante rare come la "santolina delle spiagge" e incontrare simpatici coleotteri o il "fratino". L'Oasi WWF del Lago di Burano, a pochi chilometri del borgo di Capalbio, e vicinissima alla stazione di Capalbio Scalo, è la prima delle oltre 100 Oasi dell'associazione. Un tempo riserva di caccia, comprende un tratto intatto di costa con duna sabbiosa e macchia e un lago retrodunale salmastro dominato da una torre. L'appuntamento è al centro visite dell'oasi del Lago di Burano (SS1 Aurelia, uscita Marina di Capalbio Km 133)
Immagine
7. Juni Besichtiung in Sutri und Gartenfest (nur für Mitglieder)
Gegen Ende der Römischen Republik wurde in Sutri eine Veteranensiedlung (Colonia coniuncta lulia Sutrina) angelegt. Es kam zu einer wirtschaftlichen Erholung und die heute noch erhaltene römische Bausubstanz in Sutri (Amphitheater) stammt mutmaßlich aus dieser Zeit.



Immagine
Am 8. Mai um 19 Uhr treffen wir uns zu unserer traditionellen Maibowle, diesmal im Hotel Kolbe am Forum Romanum. Wer sie noch nicht kennen sollte: Eine Maibowle ist eine Bowle, die mit dem typischen intensiven Geschmack des Waldmeisters versetzt wird. Ende April bis Mitte Mai verströmt der Asperula odorata (auch Galium odoratum genannt) seinen verlockend süßlichen Duft in lichten Laubwäldern, was schon die mittelalterlichen Klosterbrüder zu schätzen wussten. In Italien ist das Kraut allerdings seltener zu finden. Die erste Erwähnung des Maiweins erfolgte durch den Benediktinermönch Wandalbertus aus dem Kloster Prüm im Jahre 854. Der Maiwein wurde als medizinisches Getränk zur Stärkung von Herz und Leber im Kloster ausgeschenkt. Der ursprüngliche Maitrank beinhaltete noch die Blätter der schwarzen Johannisbeere und der Gundelrebe. Heuzutage werden Erdbeeren als Ersatz benutzt.   

1°  Aprile  2014 “Aperitivo” alla Casa di Goethe
Ore 18.00 guida alla mostra fotografica di Isolde Ohlbaum.
Ore 19.00 aperitivo e dibattito con i nostri ospiti
“Il caso Germania” è il titolo del secondo libro pubblicato dell’economista Veronica de Romanis. Esperta e studiosa della realpolitik  tedesca e del fenomeno “Merkel”, ha vissuto diversi anni a Francoforte  ed è stata spesso ospite nella trasmissione televisiva “Ballaro”. 
Paola Concia, è stata parlamentare del PD dal 2008 al 2013 nelle fila del Partito Democratico, è da diversi anni impegnata nel rispetto dei diritti civili. Autrice del libro “La vera storia dei miei capelli bianchi” è da circa sei anni pendolare tra Roma e Francoforte.
Lingua della serata sarà in via eccezionale l’Italiano.
Immagine
14. Februar 21 Uhr in Prati Ein Abend mit Schubert
Wir haben an diesem Tage etwas für die Deutschen - Verliebten oder nicht - gefunden: Unser Jahr hat klassisch begonnen und so geht es auch weiter. Die LIBRERIA/GALLERIA DELLE ARTI L’UNIVERSALE in Prati lädt uns ein um 21 Uhr zu: 
“Die Heimkehr – il ritorno” Lieder di Franz Schubert, Federico Spina, tenore , Pietro Lonati, pianoforte


Immagine
27. November 2013 um 19 Uhr
HAPPY HOUR im PRIME in Parioli
Wir treffen uns zu einem Aperitivo mit Buffet, Kosten 10 Euro
Ende offen!
Anmeldung erwünscht unter info@deutsche-in-rom.com

Ci vediamo il 27. Novembre alle ore 19.00 nel locale PRIME a Parioli
per un HAPPY HOUR con un Buffet, costo 10 Euro.
Potete iscriverci al nostro ind.mail www.deutsche-in-rom-com.

26. Oktober 2013: Wandern im Nationalpark Abruzzen

Immagine
Es ist nun Herbst und wir wollen die prächtigen Farben der Wälder im Nationalpark Abruzzen betrachten! Deshalb haben wir an eine leichte Wanderung zum Rifugio (Berghütte) di Jorio (1830m) gedacht. Wir treffen uns um 8.15 Uhr in der Nähe des Einkaufszentrums Porta di Roma, und zwar auf einem kleinen Parkplatz vor dem Caffè Italy in der Via Adolfo Celi 33 Ecke Via Wanda Osiris. 
Ausrüstung: (auch wenn unsere Touren für Nicht Alpinisten geeignet sind und wir die Nichtwanderer nicht abschrecken wollen…..) Es wird dringend empfohlen, gute Bergschuhe anzuhaben (keine Turnschuhe!), eine Windjacke/Regenjacke, eine Feldflasche, einen Hut/Mütze, Sonnenschutzcreme und am Besten auch moderne, teleskopische Wanderstöcke.

25. Juli 2013 alle ore 19.00 Aperitivo al mare

Immagine
Der Sommer scheint endlich sein wahres Gesicht zu zeigen und - auch wenn viele schon im Urlaub sind - wollen wir uns auf einen Drink treffen am: Donnerstag, dem 25.7 um 19 Uhr in der "Open Bar" in Ostia, das Lokal befindet sich direkt an der Metrostation Cristoforo Colombo (Ostia Lido).
Lungomare Lutazio Catulo, 6/b, 00122 Ostia.
Kosten 5 Euro pro Person Drink+ little buffet.
Anmeldungen bitte an studio@bianchischierholz.it. 

Monday, 27th May 2013 
18 Uhr Happy Hour, talk & Goethe dinner

Immagine








Via del Corso 18 (Piazza del Popolo), 00186 Roma, T. 0632650412
Deutschrömischer Treffpunkt am Corso / Punto d'incontro italo-tedesco al Corso

Goethe, the worldly man - John Armstrong and Jack McBryde Full
John Armstrong - the author of Love, Life, Goethe: how to be happy in an imperfect world - was educated at Oxford and is currently Senior Advisor in the office of the Vice-Chancellor at the University of Melbourne.Jack Fuller is at Oxford University writing his thesis on dinner parties and the philosophy of everyday life.  He is working on a book called How to Live a Good Lifeto be published in March 2014.On the occasion samples of a “historical Roman Goethe menu” will be served: simple dishes listed on the bills written by Goethe's Roman landlords in June 1786. Ideated by Dorothee Hock and Roberto Leoni
Only by appointment
info@casadigoethe.it
5,00 euro admission fee - In cooperation with www.deutsche-in-rom.com

12. Mai 2013, ab 13.00 Uhr - Maibowle in Trevignano

Immagine
Auch dieses Jahr am 12. Mai treffen wir uns zu einem Maifest, diesmal auf den Hügeln von Trevignano.
Pizzeria mit großem Garten, Pferde stehen auf der Weide. Und es gibt u.a. deutsches Bier (Augustiner). Frühaufsteher können diesen Tag mit einer fakultativen Wanderung verbinden oder einfach zum See. Eva Clausen ist bereit, uns morgens um 10.00 Uhr von der Pizzeria ausgehend zur Rocca Romana von Trevignano hinaufzuführen! (3/4 Srunde geht's steil hoch und einen sanften Weg wieder hinab)
Kinder kommen auch auf ihre Kosten (kleines Fussbaldfeld). Sollte das Wetter schlecht sein dann wird es Karaokemittag, wir bringen dann auch deutsche Musik mit:-) Wir haben drinnen gebucht mit einigen Fassaden die man evtl. aufmachen kann. Wenn es regnen sollte, wandern wir nicht oder warten evtl noch etwas.http://www.johnnietrevignano.it/

Montag, 29. April 2013  -  Goethe Apertitif

Immagine
Deutschrömischer Aperitif am Corso     Casa di Goethe          Via del Corso 18
Seit Hunderten von Jahren lassen sich Deutsche in Rom nieder, und genauso lang haben sie ihre Treffpunkte in der Ewigen Stadt. Im 19. Jahrhundert war das vor allem der Deutsche Künstlerverein, dessen Nachlass und Bibliothek sich heute in der Casa di Goethe befinden. In Zusammenarbeit mit der Associazione „Deutsche in Rom“ bietet das Museum jeweils am letzten Montag jeden Monats Gelegenheit für eine “glückliche Stunde” - nicht nur für Deutschrömer.  Kulisse ist die historische Bibliothek der deutsch-römischen “Vorfahren”.
Deutschrömer heute
 "Cinque minuti ... Deutschrömer stellen sich vor"
Deutschrömer gestern
Friedrich Noack (1858-1930) 
Der langjährige Redakteur der "Kölnischen Zeitung" in Italien beschreibt im Jahre 1900 in seinem zweibändigen 
Italienischen Skizzenbuch Land, Leute und Gepflogenheiten.
Die Schauspielerin und Deutschrömerin "auf Zeit" Julika Wagner liest Ausschnitte.
Anmeldung erforderlich!
Kosten: 5,00 Euro (Museumsbesuch mit Aperitif)
Information: info@casadigoethe.it 
Information und Anmeldung: info@deutsche-in-rom.com

Donnerstag, 25. April 11.00 Uhr - Deutsche beim Wandern - Monte Navegna

Immagine
Für Donnerstag, den 20. April 2013 planen wir einen Ausflug in die Berge. Ziel ist Monte Navegna, 1508m. Wir wollen entlang des schönen Turano-Tals fahren und durch eine letztes Jahr eröffnete Bergstraße einen Pass erreichen. Von dort aus, in der Nähe eines kleinen Dorfs namens Vallecupola, beginnt der Aufstieg, der trotz des Höhenunterschieds (420m) nicht besonders schwer ist. Man erreicht die Bergspitze nach eineinhalb bis zwei Stunden. Diejenigen, die es nicht bis zur Bergspitze schaffen, können jederzeit anhalten und die wunderbare Aussicht auf den unten liegenden Kunstsee Lago del Turano genießen. Für die Rückkehr braucht man eine bis anderthalb Stunden, danach können wir entweder das kleine Dorf Vallecupola besichtigen oder zum See runterfahren und die kleine Stadt von Castel di Tora besichtigen.

14. April 2013 11.00 Uhr - Besichtigung des Protestantischen Friedhofes in Testaccio

Immagine
Sonntag, 14.4.2013 11.00 Uhr
Mit dem Aufkommen der Italiensehnsucht kamen seit dem 18. Jahrhundert verstärkt Ausländer nach Rom, die nicht katholischen Glaubens waren, vor allem Engländer und Deutsche. Hier wurde unter anderem der Sohn von Goethe begraben. Der Cimitero acattolico befindet sich im Viertel Testaccio in der Via Caio Cestio 6, in der Nähe der Porta San Paolo und der Cestius-Pyramide. Eintritt 3 Euro (mit Führung 4 Euro). 
Bitte  anmelden bei info@deutsche-in-rom.com! 
Anschliessend essen wir zum Mittag im "Burro e Sugo"  in Via Elvo Pertinace 1. (zona Garbatella), (Menu light 13 Euro) und wer dann noch weitermachen will, kann sich in Richtung Meer zu einem netten Spaziergang bewegen.


25. März 2013 18.00 Uhr 

Immagine

Deutschrömischer Aperitif am Corso
Casa di Goethe, Rom
Via del Corso 18 (Piazza del Popolo) 
00186 Roma
Anmeldung unter info@deutsche-in-rom.com
Weitere Info

NEUE AUSSTELLUNG: Roma città scattata. Fotografien und Videoarbeiten von Christoph Brech (19.3.-26.5.2013)
Führung um 18.00 Uhr mit Dorothee Hock


NIKOLAUSFEIER der DEUTSCHEN IN ROM am 6. Dezember 2012 um 19.30 Uhr 

Immagine
Auch dieses Jahr laden wir Sie wieder recht herzlich zur Nikolausfeier der Deutschen in Rom ein. Wir treffen uns um auf dem Monte Mario in dem Restaurant Lo Zodiaco in der Viale del Parco Mellini 88 in Rom. Es erwartet Sie eine traumhafte Aussicht, Wein, Musik und ein kleines Buffet, Kosten 15 Euro. Da die Plätze und Tische begrenzt sind, wird um unbedingte vorherige Anmeldung gebeten bei info@deutsche-in-rom.com. Wir freuen uns auf Sie und wer mag, darf gerne einen Glühwein oder paar selbstgebackene Plätzchen mitbringen.

 Wandern zum Monte Gennaro

Immagine
Sonntag, 23. September Wanderung nach Monte Gennaro, mitten in den Monti Lucretili, in einem schönen Wald. Treffpunkt an der Talstation der nun nicht mehr funktionierenden Seilbahn von Palombara Sabina, 3 Km entfernt von der Stadt von Palombara. Leichter Aufstieg bis zu einem alten Wachtturm mit Aussicht auf die ganze Ebene. Wer noch bei Kräften sein wird, kann den Aufstieg bis zur Bergspitze (1200m) wagen (weitere 50 Minuten).Treffpunkt 10.00 Uhr an der Seilbahn. (Es ist die alte Seilbahn in der Nähe einer Eiche).


Barbecue sul lago di Martignano

Immagine
Grillen am Lago di Martignano!
Am 2. Juni treffen wir uns am Lago di Martignano um einen netten Tag zusammen zu verbringen inmitten der Natur (der See ist Naturschutzgebiet). Jeder bringt sein Essen mit und darf auch gerne einen Kartoffel oder Nudelsalat machen. Wir treffen uns an der Stazione di Anguillara um 10.45, auch wer mit Zug oder Auto kommt und fahren von dort aus dann gemeinsam zum See! Info an info@deutsche-in-rom.com

Maibowle

Picture
Am 3. Mai 2012 treffen die Deutschen in Rom sich zur Maibowle!
Wir wollen auch diese deutsche Tradition nicht vergessen, auch wenn wir keinen Maibaum haben:-),
und hoffen wieder zahlreiche deutsche und italienische Freunde begrüβen zu dürfen!
Treffpunkt: Monte Mario, “Lo Zodiaco”
Dieses Lokal befindet sich in Monte Mario, gleich neben dem Osservatorio Astronomico
(http://www.zodiacoroma.it/public/IT/Come-arrivare-al-ristorante-lo-zodiaco-di-roma/).
Von dort hat man eine wunderschöne Aussicht auf Rom.
Uhrzeit: ab 19.30 Uhr, es gibt einen Apperitiv oder eine Maibowle und dazu ein kleines Happy Hour Buffet. Preis 12 Euro.Bitte rechtzeitig anmelden! (info@deutsche-in-rom.com)

Deutsche beim Wandern

Picture
Am 25. April um 11.00 Uhr treffen wir uns am Monte Soratte zu einem Wandertag.
Das Gebiet ist nicht zu schwer und deshalb auch für Nicht-Bergsteiger geeignet. Monte Soratte (691m): ein Wanderweg für alle, die keine Sportler sind und sich die Beine vertreten wollen. Man erreicht S. Oreste über die Flaminia. Höhenunterschied 280m.

Vi aspettiamo! info@deutsche-in-rom.com).

Deutsche beim Ostereiersuchen

Picture
Am Ostermontag - es sei denn es schneit nicht wieder :-)
suchen wir in der Villa Borghese Ostereier!
Ci vediamo a Paquetta - se non nevica :-)
a Villa Borghese per la caccia al tesoro delle uova di Pasqua!

Venerdi 30 Marzo 2012, concerto ANIME LATINE a Prati!

Picture
Emotionen auf Reisen
Die Gruppe singt und spielt die Lieder von Lucio Battisti
am Freitag, 30 März, um 21.00 Uhr, eine Super Gruppe!
Eintritt 10 Euro (ein Getränk ist im Preis enthalten)
Bitte anmelden: info@deutsche-in-rom.com
L'Universale, Libreria Galleria delle Arti in Via Francesco Caracciolo 12, zona Prati
Lucio canta in Tedesco
Lucio singt in deutscher Sprache

Miro Ausstellung

Picture
Am Freitag, 16.3, beginnt die Miro Ausstellung im Chiostro di Bramante.
Die "Deutschen in Rom" treffen sich dort am Samstag und Sonntag nachmittag in der Caffetteria!
Venerdi 16.3. inizia la mostra di Miro, i "Tedeschi a Roma" si incontrano Sabato e Domenica
pomeriggio nella caffetteria!
Info unter http://chiostrodelbramante.it/info/miro_poesia_e_luce/
Wir finden aber auch die Ausstellung von http://www.ottorinostefanini.com/eventi.html

6. Dezember 2011 Weihnachtsabend der "Deutschen in Rom"

Immagine
Am 6. Dezember ab 19 Uhr treffen wir uns in dem Restaurant Cecilia Metella in der Via Appia Antica zu einem Weihnachtsabendessen. Wir haben dort einen sehr guten Preis ausgehandelt, 18 Euro, haben aber auf die Nachspeisen verzichtet aus zwei Gründen: somit können ...wir unsere gute alte Plätzchenbacktradition miteinbringen und dem Abend einen wirklich deutschen Rahmen verleihen aber auch den Preis unter 20 Euro lassen.
Es werden also alle gebeten, noch etwas mitzubringen: Plätzchen, Glühwein oder aber auch den guten alten deutschen Kartoffelsalat!!




Deutsche in Rom    info@deutsche-in-rom.com    C.F. 97696240585     Via Anton Maria Valsalva 32    00168 Rom      Tel. +39  06 98186824, cell. 33844527566


Proudly powered by Weebly
  • Home
    • Italiano
  • Führungen
  • Rom-Bücher
  • Kontakt
    • Disclaimer
  • ​Kosten und Zahlungsbedingungen:
  • Events
    • Weitere Veranstaltungen