Anmeldungen zu den jeweiligen Veranstaltungen sind unter Vorauszahlung zu buchen und können bis zu drei Tagen vorher kostenlos abgesagt werden. Danach entfällt der volle Betrag.
Samstag, 5. März um 11.00 Uhr: Urban Trekking Spaziergang im Valle Aniene - in der Stadt Das Anienetal (650 Hektar) befindet sich im Nordosten Roms. Unser Fußmarsch führt uns entlang des zweiten Flusses Roms, des Aniene. Wir besuchen den Ponte Nomentano, ein verborgenes antikes Juwel, das selbst viele Römer nicht kennen. Während des Spaziergangs erwarten Sie Geschichten aus der Vergangenheit der Deutschen in Rom. Länge: circa 8 Kilometer Höhenunterschied: 0 Dauer: circa 4-5 Stunden Info und Anmeldung an info@deutsche-in-rom.com Kosten: 15,00 Euro/Mitglieder, 20,00 Nichtmitglieder
Sonntag, 6. März um 10.30 Uhr: Stadtführung für Rom-Fortgeschrittene Ein Spaziergang durch die Altstadt zu den unbekannteren Sehenswürdigeiten Dauer: der circa 2,5 Stunden Kosten: 10,00 Euro/Mitglieder, 15,00 Nichtmitglieder (+ 1,50 Euro f. das Radio) Info und Anmeldung an info@deutsche-in-rom.com
Freitag, 26. März um 10.30 Uhr: Besuch des Aventins und Ritterordens von Malta. Die Teilnehmeranzahl begrenzt! Info und Anmeldung unter Vorrauszahlung an info@deutsche-in.rom.com Kosten: 15,00 Euro/Mitglieder, 20,00 Nichtmitglieder + 1,50 Euro (Radio)
VERGANGENE TOUREN:
Samstag, 27. Februar um 10.30 Uhr: Besuch der "Geisterstadt" Santa Maria di Galeria antica
Auf den Spuren der Deutschen in Rom … führt uns unser nächster Ausflug in die Nähe der Via Braccianese, eine halbe Stunde von Rom entfernt. Gut versteckt auf einem Felsen inmitten eines dichten Waldes liegt die alte Geisterstadt Santa Maria di Galeria! Vor 200 Jahren wurde diese verlassen, und seitdem hat die Vegetation ihre Arbeit an ihr getan. Länge der Wanderung circa 7 km, Höhenunterschied 127 Meter. Wanderschuhe und Wanderstöcke sind zu benutzen. Die Wege führen teilweise durch ein Dickicht und über einen Fluss. Wir übernehmen keine Verantwortung für eventuelle Unfälle oder Verletzungen. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Kosten 15,00 Euro Mitglieder/20,00 (Nichtmitglieder). Anmeldung unter Vorauszahlung an info@deutsche-in-rom.com. Der genaue Treffpunkt wird am Freitag mitgeteilt.
Samstag, 20. Februar um 10.00 Uhr: Wanderung in der Solfarata/Decima Malafede
Zwischen der Via Laurentina und der Via Pontina liegt das Naturreservat Decima Malafede. Noch heute beherbergt das Gebiet eine beträchtliche und umfangreiche Fauna, in der zahlreiche Pflanzenarten vorkommen (um die 800). Wir besuchen die Schwefelquellen, die diesem Ort seinen Namen gaben, die Solfarata. Die Palette der Vegetation ist hier breit gefächert: kleine Seen und Flüsse, die teils rot, weiß, gelb, grün und blau erscheinen. An einigen Stellen ist die Naturlandschaft üppig, andere gleichen einer Mondlandschaft. Dies alles an einem Ort der Geschichte und der Legenden Roms ...
Schwierigkeitsgrad: einfach Länge: circa 9 Kilometer Höhenunterschied: 200 Meter Dauer: 5 Stunden Kosten: 15,00 Euro Mitglieder/20,00 Euro (Nichtmitglieder) Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Anmeldung unter Vorauszahlung an info@deutsche-in-rom.com Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung zugeschickt.
Samstag, 13. Februar um 11.00 Uhr: Besuch (und Führung) des Petersdoms Info (und Anmeldung) an info@deutsche-in-rom.com Kosten: Mitglieder 10,00 Euro (und 1,50 Euro für die Kopfhörer), Nichtmitglieder 13,00 Euro (+ 1,50 Euro)
Samstag, 13. Februar um 15.00 Uhr: Führung in den Vatikanischen Museen Kosten der Führung (ohne Ticket): Mitglieder 15,00 Euro (und 1,50 Euro für die Kopfhörer), Nichtmitglieder 20,00 Euro (+ 1,50 Euro) Sonntag, 14. Februar um 10.30 Uhr: Urban Trekking: Wanderung im Parco Regionale Urbano del Pineto Ein facettenreicher Spaziergang über den Monte Ciocci (noch in der Stadt) und die Valle Aurelia, durch den Parco del Pineto bis hin zur Pineta Sacchetti, dies alles mit Blick auf die Petersdomkuppel. Bei schlechtem Wetter wird die Tour abgesagt.
Samstag, 6.2. um 10.30 Uhr: ArchäologischerSpaziergang in der etruskischen Stadt Veio
Am Samstag, 6.2. um 10.30 Uhr wandern wir durch die unberührte und historisch wertvolle Naturlandschaft im Norden Roms, wo sich die antike Stadt Veio befand, vorbei an Wasserfällen, etruskischen Gräbern, über die Via Francigena bis hin zu verborgenen Monumenten abseits der Pfade. Auch Zeitgenössisches erwartet uns, einige Orte hier dienten als Bühnenbild für den ersten Pinochio Film. Schwierigkeitsgrad: normal Höhenunterschied: 300 Meter Dauer: circa 6 Stunden Kosten: 15,00 Euro Mitglieder, 20,00 Euro Nichtmitglieder Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf Sonntag verschoben oder abgesagt.
Liebe Natur-Begeisterte, aufgrund des steigenden Interesses an Wanderungen und Spaziergängen, und um den COVID Regeln getreu zu bleiben, haben wir nun eine zusätzliche Wandergruppe eröffnet, die unter der Woche stattfindet. Für die Benachrichtigungen hierzu können Sie sich in eine gesonderte Mailingliste eintragen lassen. Die Veranstaltungen finden je nach Wetterlage auch kurzfristig statt. Schreiben Sie an info@deutsche-in-rom.com oder senden senden Sie eine Nachricht an folgende Telefonnummer 3384452766.
Einige unserer Veranstaltungen im vergangenen Jahr:
Wandern im Naturreservat des Parco di Veio
Die Regionalparks in Italien (italienisch: Parchi regionali) umfassen Land-, Fluss-, Seen- und in einigen Fällen auch Meeresgebiete in Küstennähe. Sie zeichnen sich durch einen hohen Anteil ökologisch wertvoller Naturlandschaften und traditioneller Kulturlandschaften aus. Unmittelbar vor den Toren Roms an der Via Cassia erstreckt sich der Parco di Veio mit kleinen Wäldern, grünen Tälern und Wiesen. Auf einem antiken Felsläufer liegt das Kloster Madonna del Sorbo, der Aufstieg ist einfach.
Länge: 5 km Höhenunterschied: 100 m Schwierigkeitsgrad: (T) einfach Dauer: 3 Stunden circa Kosten: 12,00 Euro Anmeldung erfolgt unter Vorauszahlung.
Wanderung zum Wallfahrtskloster Mentorella
Am 28. November steigen wir zum höchsten Dorf Latiums hinauf. Der Weg ist mittelschwer mit steilen Anstiegen und wird am Ende mit einem der ältesten Marienheiligtümer Europas belohnt: Das Kloster Mentorella thront malerisch von der Spitze eines Berges und blickt übers ganze Land. Anmeldung erfolgt unter Vorauszahlung an info@deutsche-in-rom.com. Kosten 15,00 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Ausgiebige Informationen zu einem Deutschen, der kaum in der Literatur der Deutschrömer erwähnt wird und dessen Herz in Mentorella ruht, ist auf Seite 100 in Deutsche in Rom https://www.deutsche-in-rom.com/rom-buumlcher.html nachzulesen! Bei schlechtem Wetter wird die Wanderungen auf Sonntag verschoben oder abgesagt.
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
14. November: Wandern im Naturreservat von Monte Catillo
Urban Trekking - Wandern in der Stadt! 8. November 10.00 Uhr: Stadtwanderung von St. Peter nach St. Paul
1. November, 10.00 Uhr: Wandern auf dem Monte Mario Rom ist die grünste Stadt Europas. Auf dem höchsten Hügel der Stadt bieten sich viele kleine Routen zu einem ausgiebigen Spaziergang an. An mehreren Stellen überraschen Aussichtspunkte auf die Metropole und das Olympiastadion in unmittelbarer Nähe. Der gesamte Park breitet sich auf dem Monte Mario aus und besteht aus zahllosen Pflanzenarten: Stein- und Korkeichen, Buchen, Nussbäume, Linden oder Pappeln. Ihn bewohnen Haselmäuse, Reiher, Habichte und Turmfalken.
10. Oktober, 10.30 Uhr - circa 16.30 Uhr: Wanderung durch das Treja Tal von Mazzano bis Calcata Kosten der Führung und Wanderung 20,00 Euro Info und Anmeldung: info@deutsche-in-rom.com
Beispiele der individuellen Privatführungen:
- Touren und Wanderungen im Umland Roms - Rom für Fortgeschrittene -Touren - Villa Ada und die deutschen Ereignisse - Garbatella - Aufstieg auf den Gianicolo-Hügel - Besuch des Petersdoms - Rom am Abend mit Aperitif - Wasser- und Brunnentour - Testaccio, Trastevere-Tour - Rom und seine Stadtviertel - Rom nach Maẞ, darunter: - Rom für Kinder - Rom vom Feinsten - Rom f. Nichtsehende, Behinderte - Archäologische Führungen abseits der Touristenpfade - Das Kolosseum und seine Geheimnisse - Walking Tour durch die Altstadt - Palatin - der Kaiserhüge - Auf den Spuren der Deutschen in Rom
Kosten je nach Dauer und Vorbereitung: ab 60,00 Euro/Stunde (für 1-10 Personen)
Rom für Fortgeschrittene Wir bringen Sie auf einen anderen Weg und zeigen Ihnen abseits der Touristenpfade die unbekannteren Sehenswürdigkeiten. Besuchen Sie u.a. Gebäude, die normalerweise nicht besichtigt werden können. Info und Anmeldung info@deutsche-in-rom.com Tel. 0039 (0)6 98186824, cell. 0039 3384452766
Vielen Dank noch mal für die tolle, interessante, überraschende und "sinnenbetonte" Führung und für Ihr Buch! Wir waren noch mal in Cafe Barberini und schafften es zum Deutschen Friedhof. Die Führung war absolut blindgerecht. Frau Hennie Médl und Klaus Kaminski (auch aus Essen)
Die Bezahlung erfolgt vorab per Überweisung (mindestens 50 %). Erst mit der Anzahlung ist die Buchung bestätigt. Die Preise verstehen sich exklusive von Eintrittsgeldern, Fahrtkosten usw. Vorreservierungen, Sonderöffnungen und Tickets müssen 100% vorab bezahlt werden und werden nicht zurückerstattet.
Stornierungskosten bei privaten Touren: Bis 6 Wochen vorher: 25 % Bis 4 Wochen vorher: 50 % Bis 2 Wochen vorher: 75 % Ab 1 Woche vorher: 100 %
Deutsche in Rom info@deutsche-in-rom.com C.F. 97696240585 Via Anton Maria Valsalva 32 00168 Rom Tel. +39 06 98186824, cell. 33844527566